Sozialministeriumservice - Landesstelle Steiermark Titelbild Platzhalter
Sozialministeriumservice - Landesstelle Steiermark Logo

Verwaltungspraktikum (Vorbereitungsausbildung) v1 - Sozialministeriumservice Steiermark

Sozialministeriumservice - Landesstelle Steiermark
AnstellungenPraktikum, Vollzeit
Bruttogehalt (Vollzeitbasis)min. 3.519,00 € monatlich
ProfessionenJuristische:r Mitarbeiter:in, Praktikant:in, Öffentlicher Dienst
FachbereicheArbeitsrecht, Verwaltungsrecht

Im Sozialministeriumservice - Landesstelle Steiermark - Abteilung ST5, ist befristet für die Dauer eines Jahres eine Vorbereitungsausbildung im Sinne der §§ 36a bis 36d des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (Ausbildungsverhältnis - Verwaltungspraktikum) zu besetzen.

Bei der Vorbereitungsausbildung handelt es sich um ein Ausbildungsverhältnis, welches minimal auf sechs und maximal auf zwölf Monate befristet ist.
Durch das Eingehen dieses Ausbildungsverhältnisses wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Bei entsprechendem Verwendungserfolg und Vorliegen der gesetzlichen Möglichkeiten ist der Dienstgeber jedoch bestrebt, eine längerfristige berufliche Perspektive zu bieten. Ein Rechtsanspruch auf Übernahme in ein Dienstverhältnis besteht jedoch nicht.

Ihre Perspektiven bei uns:

  • ein interessantes Aufgabenfeld

  • abwechslungsreiche Tätigkeiten

  • flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Homeoffice,..)

  • freiwillige Sozialleistungen (Essensgutscheine)

  • Gesundheitsförderungsprogramme (Obsttage, Impfaktionen, Vorsorgeuntersuchungen)

Aufgaben & Tätigkeiten:

• Qualifiziertes Führen von Kündigungsverfahren im Rahmen der Vollziehung des BEinstG und des BGStG
• Qualifiziertes Führen von Schlichtungsverfahren im Rahmen der Vollziehung des BEinstG und des BGStG
• Qualifizierte Beratungen und Vermittlungstätigkeit im Zusammenhang mit Anfragen zum besonderen Kündigungsschutz sowie zu arbeitsplatzerhaltenden Maßnahmen einschließlich der Förderberatung in Kooperation mit der Förderabteilung
• Qualifizierte Beratungen in Angelegenheiten der Barrierefreiheit in der Vollziehung des Gleichstellungsrechtes
• Vortragstätigkeiten (Planung und Mitgestaltung)
• Vollziehung von Feststellungsverfahren im Sinne des BEinstG
• Vollziehung von Behindertenpassverfahren sowie des Parkausweises (BBG, §29 b STVO)
• Privatwirtschaftliche Vollziehung des BEinstG (Förderungen aus dem ATF)
• Qualifizierte Verweisung an weitere Entscheidungsträger sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote (bspw. Interessenvertretungen, Versicherungsanstalten)

Erfordernisse:

  • Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt

  • Unbescholtenheit

  • Abschluss des Studiums für Rechtswissenschaften bzw. vergleichbares Studium mit dem Schwerpunkt Recht

  • Absolvierte Gerichtspraxis - wünschenswert

  • Erfahrungen im Bereich Arbeits- und Sozialrecht - wünschenswert

  • Volle Handlungsfähigkeit

  • Persönliche und fachliche Eignung, die mit der Erfüllung der Aufgaben insbesondere im Bereich BEinstG, BGStG sowie BBG verbunden sind

  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie gute schriftliche Verbalisierungsfähigkeit (Verfassen von Protokollen, Erstellung von behördlichen Enderledigungen wie Bescheiden)

  • Verhandlungsgeschick und lösungsorientiertes Denken sowie Konfliktfähigkeit

  • Versierter Umgang mit MS-Office

  • Organisations- und Teamfähigkeit

  • Psychische Belastbarkeit und persönliche Integrität

  • Interesse an Fortbildungen und Weiterqualifizierungen

Bewerbung & Kontakt:

Erforderliche Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben

  • Lebenslauf mit Foto

  • Staatsbürgerschaftsnachweis

  • Sponsionsurkunde

Auswahlverfahren: Vorauswahl, Eignungstest, Informationsgespräch

Das Ausbildungsverhältnis wird für die Dauer von einem Jahr im Ausmaß von 40 Wochenstunden (Vollbeschäftigung) abgeschlossen.

Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.

Es werden nur Online-Bewerbungen über die Jobbörse der Republik Österreich (www.jobboerse.gv.at) berücksichtigt.

Die Bewerber:innen haben sich einem elektronischen Eignungsscreening zu unterziehen.
Der Aufnahmetest beinhaltet verbale und numerische Intelligenz sowie Allgemeinwissen.
Demolink für das Eignungsscreening:
www.oeffentlicherdienst.gv.at/moderner_arbeitgeber/start_im_bundesdienst/selbsttest.html

Ergebnisse eines Eignungsscreenings derselben Wertigkeit (v1) von einem anderen Bundesressort (Ministerium), welches Sie in den letzten 12 Monaten bis zum Tag der Veröffentlichung dieses Ausschreibungsverfahrens absolviert haben, geben Sie uns bitte bei der Bewerbung bekannt (Kopie der Mitteilung des Ergebnisses des Eignungsscreenings).

Interessierte Menschen mit Behinderung möchten wir auf das Unterstützungsangebot der Plattform www.bundessache.at aufmerksam machen.

Auskünfte:
Fr. Akata, Tel. +43 1 58831/2139
Fr. Riegler, Tel. +43 1 58831/2454

Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an das
Service Center unter der Tel. +43 1 24242/505999

Grunddaten:

Wertigkeit/Einstufung:Verwaltungspraktikant/in
Dienststelle:BASB Landesstelle Stmk
Dienstort:8020 Graz, Babenbergerstraße 35
Vertragsart:Befristet
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist:01.05.2025
Monatsentgelt/bezug:€ 3.519,10 brutto
Referenzcode:BMASGPK-25-0035