Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft Titelbild Platzhalter
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft Logo

Jurist:in, Abteilung Recht 1 - Europarecht, Agrar- und Förderungsrecht

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft
AnstellungVollzeit
Bruttogehalt (Vollzeitbasis)min. 3.716,00 € monatlich
ArbeitsplatzmodellHybrid
ProfessionenJurist:in, Öffentlicher Dienst
FachbereicheEuroparecht, Agrarrecht

Im Bereich des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Zentralleitung, Abteilung Recht 1 (Europarecht, Agrar- und Förderungsrecht), gelangt zum ehestmöglichen Termin eine freie Planstelle der Entlohnungsgruppe v1 (Vertragsbedienstete/r) zur Besetzung. Die Bewertung des Verwendungserfolges wird nach 6 Monaten durchgeführt.

Die Abteilung Recht 1 ist insbesondere für die rechtlichen Aspekte der Gemeinsamen Agrarpolitik zuständig. Dazu zählt die Betreuung des Gesetzgebungsverfahrens auf EU-Ebene, die anschließende rechtliche Umsetzung in nationales Recht und in weiterer Folge die Beantwortung rechtlicher Umsetzungsfragen in der Praxis. Darüber hinaus bestehen Zuständigkeiten in den Bereichen des EU-Primärrechts, des Beihilfe- und Förderrechts, der unlauteren Handelspraktiken (UTP-RL), der Agrarstatistik, dem Schutz von Herkunftsbezeichnungen und traditionellen Spezialitäten, dem Tierschutz, dem Datenschutz sowie der Krisenvorsorge in der Lebensmittelwertschöpfungskette.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, eine/n engagierte/n Juristen/in mit den Schwerpunkten Öffentliches Recht und Europarecht.

Aufgaben & Tätigkeiten:

  • Rechtliche Prüfung und Betreuung von Kommissions-Entwürfen im Bereich der GAP (Art. 43 AEUV);

  • Mitarbeit bei den legistischen Arbeiten der Abteilung einschließlich der innerstaatlichen legistischen Umsetzung der GAP sowie die Beantwortung von Auslegungsfragen;

  • Ansprechstelle für Rechtsfragen des Ressorts im Bereich des EU-Primärrechts;

  • Legistik und rechtliche Betreuung des Krisenmanagements im Rahmen des LMBG;

  • Rechtliche Betreuung des Tierschutzes und anderer BML-relevanter Fremdlegistikmaterien.

Erfordernisse:

1. Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt;
2. Volle Handlungsfähigkeit;
3. Die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind;
4. Abgeschlossenes ordentliches Diplom-, Master- oder Doktorratsstudium des österreichischen Rechts oder des Wirtschaftsrechts (Anlage 1.12. zum BDG 1979 idgF.);
5. Umfassende Kenntnis des EU-Rechts, des Verfassungs- und Verwaltungsrechts;
6. Kenntnis erforderlicher Fremdsprachen, besonders im Hinblick auf die Wahrnehmung von EU-Agenden und EU-Kontakten;
7. Fähigkeit zur Verhandlungsführung und sprachliches Ausdrucksvermögen;
8. Fähigkeit zu komprimierter und verständlicher Darstellung von Sachverhalten und Problemstellungen;
9. Hohe Leistungsbereitschaft;
10. Flexibilität und Fähigkeit mit neuen oder unerwarteten Situationen und Rechtsproblemen fertig zu werden;
11. Fähigkeit und Bereitschaft zu Kommunikation und Teamarbeit;
12. Bereitschaft zu berufsbegleitender Weiterbildung;
13. Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein;
14. Höchstmaß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit;
15. Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge;
16. Unbescholtenheit;
17. Für Bewerber kommt noch das Anstellungserfordernis des abgeleisteten Grundwehr- bzw. Zivildienstes (im Falle der festgestellten Tauglichkeit) hinzu;
18. Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung von Vorteil.

Die Erfordernisse der Z. 1 bis Z. 17 sind – im Hinblick auf die Gültigkeit einer Bewerbung - unbedingt zu erfüllen. Die Erfüllung des Erfordernisses der Z. 18 ist von Vorteil. Die Erfüllung dieser Erfordernisse ist durch geeignete Unterlagen nachzuweisen.

Was bieten wir?

  • Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen;

  • Onboarding mit Paten-/Patinnensystem;

  • Durch einheitliches Gehaltsschema tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern;

  • Homeoffice-Regelung und Gleitzeit;

  • Mobilitätszuschuss;

  • Zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber;

  • Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Sportangebote und arbeitsmedizinische Betreuung;

  • Betriebskantine und Essenszuschuss.

Gleichbehandlungsklausel:

Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.

Bewerbung & Kontakt:

Die Bewerberin/Der Bewerber nimmt zur Kenntnis, dass mit ihrer/seiner Bewerbung die Zustimmung zu einer allfälligen Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Sicherheitsbehörden zum Zwecke einer Sicherheitsüberprüfung sowie zur allfälligen Übermittlung dieser Daten an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft verbunden ist.

Das Monatsentgelt beträgt in v1/2 mindestens € 3.716,00 brutto (erste Entlohnungsstufe). Es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile.
So beträgt bspw. das Monatsentgelt nach einer Tätigkeit von 4 Jahren bzw. der Anrechnung von Vordienstzeiten in diesem Ausmaß (dritte Entlohnungsstufe) in v1/2 € 4.782,70 brutto.

Bewerbungen samt Unterlagen, die das Vorliegen der Bewerbungsvoraussetzungen nachweisen, werden bis zum Ablauf von 4 Wochen nach Kundmachung der Ausschreibung ausschließlich online entgegengenommen. Bitte benutzen Sie dazu die Online-Applikation der Jobbörse des Bundes unter www.jobboerse.gv.at. Sollte eine Bewerbung über die Jobbörse des Bundes aus technischen Gründen nicht möglich sein, so ist diese unter Angabe des Referenzcodes an die angegebene Kontaktinformation (per E-Mail) zu übermitteln.

Das Auswahlverfahren wird nach dem Unterabschnitt C des Ausschreibungsgesetzes in der Fassung des BGBl.Nr. 366/1991 (= Aufnahmeverfahren mit Aufnahmegespräch) erfolgen.

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, Abteilung Präs. 1
Petra Meier, Tel.: 01/71100/606914 DW (Mo - Do: 08:00 - 12:00 Uhr)

Grunddaten:

Wertigkeit/Einstufung:v1/2
Dienststelle:BML - Zentralleitung
Dienstort:Wien
Vertragsart:Unbefristet
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist:29.04.2025
Monatsentgelt/bezug:v1/2 mindestens € 3.716,00 brutto
Referenzcode:BML-25-0208