Bildungsdirektion Tirol Titelbild Platzhalter
Bildungsdirektion Tirol Logo

Verwaltungspraktikum (Jurist/in) in den Personalabteilungen

Bildungsdirektion Tirol
AnstellungenPraktikum, Vollzeit
Bruttogehalt (Vollzeitbasis)min. 3.519,00 € monatlich
ArbeitsplatzmodellHybrid
ProfessionenJurist:in, Praktikant:in, Öffentlicher Dienst
FachbereichArbeitsrecht

Sie haben Ihr rechtswissenschaftliches Hochschulstudium abgeschlossen und wollen einen Einblick in den Verwaltungsdienst des Bundes erhalten? Sie interessieren sich für das Personalmanagement? Sie wollen die im Studium erlernten Kenntnisse durch praktische Tätigkeit in der Bundesverwaltung ergänzen und vertiefen?

Dann sind die Personalabteilungen in der Bildungsdirektion für Tirol genau das Richtige für Ihren Berufseinstieg. Bewerben Sie sich noch heute für eine Vorbereitungsausbildung mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden.

Neben einem vielfältigen und spannenden Aufgabenfeld in einem kollegialen und diversen Umfeld bietet die Bildungsdirektion für Tirol eine breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten, gleitende Dienstzeit als Arbeitszeitmodell sowie eine geschlechtergerechte und transparente Entlohnung.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann übermitteln Sie uns bitte unter unten angeführtem Button „Online bewerben“ Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns schon darauf!

Aufgaben & Tätigkeiten:

Mitwirkung in den Personalabteilungen durch

  • Erstellen von Erledigungsentwürfen und Bescheiden

  • Mithilfe bei Ausschreibungen und im Personalrecruiting

  • Unterstützung bei der Abwicklung der Begutachtungsverfahren für die Besetzung von Schulleitungen, Stellen im Schulqualitätsmanagement und sonstigen leitenden Funktionen

  • Behandlung von Rechtsfragen des Dienstrechts

  • Vorbereitung von und Teilnahme an arbeits- und sozialgerichtlichen Verfahren vor dem LG als Arbeits- und Sozialgericht

  • Rechtsdokumentation und Entwicklung des abteilungsinternen Wissensmanagements

Erfordernisse:

  • die österreichische Staatsbürgerschaft oder Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt

  • Unbescholtenheit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften

  • abgeschlossene Gerichtspraxis erwünscht, aber keine Voraussetzung

  • kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit

  • strukturiertes Arbeiten

Wir bieten Ihnen:

  • ein modernes Arbeitsumfeld

  • ein angenehmes Betriebsklima und kollegiales Miteinander

  • Gleitzeitmodell

  • große Flexibilität bei der Urlaubsplanung

  • Quartalsweise Urlaubs- und Weihnachtsgeld (aliquot)

Bewerbung & Kontakt:

Bewerbungen sind spätestens bis 3. April 2025 unter Beilage von

  • Bewerbungsbogen

  • Motivationsschreiben

  • Lebenslauf

  • Staatsbürgerschaftsnachweis bzw. Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt

  • Schulabgangszeugnisse

  • Dienstzeugnisse (wenn vorhanden)

  • Nachweis über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften


ausschließlich online in der Jobbörse der Republik Österreich unter www.jobboerse.gv.at über den Button „Online bewerben“ einzubringen.
Bewerbungen, welche nicht über die Jobbörse der Republik Österreich einlangen, können nicht berücksichtigt werden.

Das Service-Center der Jobbörse des Bundes steht Ihnen für technische Fragen unter der Telefonnummer +43 1 24 242-505999 von Montag bis Freitag 7 Uhr bis 17 Uhr (werktags) oder per E-Mail unter helpdesk@jobboerse.gv.at zur Verfügung.

Bei dieser Vorbereitungsausbildung handelt es sich um kein Dienstverhältnis, sondern um ein Ausbildungsverhältnis gemäß § 36a Vertragsbedienstetengesetz 1948, das nach einer Gesamtdauer von zwölf Monaten endet.

Der monatliche brutto Ausbildungsbetrag beträgt € 3.519,10.

Das Aufnahmeverfahren erfolgt in Form eines Aufnahmegesprächs. Nichtteilnahme bedeutet die Zurückziehung der Bewerbung.

Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Abgeltung anfallender Reise- und Aufenthaltskosten besteht, die aus Anlass des Bewerbungsverfahrens entstehen.

Personenbezogene Daten, die im Zuge der Bewerbung bekannt gegeben werden, werden durch die Bildungsdirektion für Tirol zum Zwecke der Auswahl und des Personalmanagements verarbeitet. In diesem Zusammenhang wird auf die Datenschutzerklärung der Bildungsdirektion für Tirol, abrufbar unter www.bildung-tirol.gv.at/datenschutzerklaerung, verwiesen.

Bildungsdirektion für Tirol
Abteilung Präs/1 – Zentralverwaltung und IKT
Abteilungsleiterin Mag. Dr. Christina Wallas-Köck
6020 Innsbruck, Heiliggeiststraße 7
E-Mail: office@bildung-tirol.gv.at, Tel. +43 512 9012 9120

oder

Bildungsdirektion für Tirol
Abteilung Präs/5 – Personal Bundesschulen
Abteilungsleiterin Mag. Julia Senn-Wendt
6020 Innsbruck, Heiliggeiststraße 7
E-Mail: office@bildung-tirol.gv.at, Tel. +43 512 9012 9240

Grunddaten:

Wertigkeit/Einstufung:v1
Dienststelle:Bildungsdirektion für Tirol
Dienstort:Innsbruck
Vertragsart:Befristet
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist:03.04.2025
Monatsentgelt/bezug:3.519,10
Referenzcode:BMBWF-25-1176