Parlamentsdirektion Titelbild Platzhalter
Parlamentsdirektion Logo

Verwaltungspraktikum 1.1

Parlamentsdirektion
AnstellungenPraktikum, Vollzeit
Bruttogehalt (Vollzeitbasis)min. 3.519,00 € monatlich
ArbeitsplatzmodellHybrid
ProfessionenJurist:in, Praktikant:in, Öffentlicher Dienst
FachbereicheIT-Recht, Öffentliches Recht, Verfassungsrecht

GZ. 31170.0010/3-7.1/2025

Öffentliche Bekanntmachung

Die Parlamentsdirektion versteht sich als leistungsfähige, professionelle und zukunftsorientierte Organisation zur Schaffung bestmöglicher Rahmenbedingungen für Parlamentarismus und repräsentative Demokratie. Als verantwortungsbewusste Arbeitgeberin unterstützen wir unsere Mitarbeiter:innen in ihrer Entwicklung und bieten ihnen vielfältige Jobmöglichkeiten sowie attraktive Arbeitsbedingungen.

Die Abteilung 1.1 – Präsidialangelegenheiten ist unter anderem zuständig für die Vor- und Nachbereitung der Präsidialkonferenz, die Dokumentation und Beschlagwortung der parlamentarischen Materialien und des parlamentarischen Verfahrens des Nationalrates und des Bundesrates. Zu den weiteren Aufgaben zählen Recherchen, Statistik sowie digitales Datenmanagement in Zusammenhang mit dem parlamentarischen Verfahren.

Die Abteilung ist außerdem verantwortlich für Angelegenheiten in Bezug auf das vorparlamentarische und parlamentarische Begutachtungsverfahren, das Wissensmanagement in Geschäftsordnungsangelegenheiten, die Kontrolle schriftlicher Anfragen sowie die Erstellung von Textgegenüberstellungen bei Initiativanträgen.

Für diesen Bereich besetzen wir mindestens ein juristisches Verwaltungspraktikum im Ausmaß von 40 Wochenstunden (Vollzeit) mit ehestmöglicher Wirksamkeit.

Der Ausbildungsbeitrag beträgt € 3.519,1 (Entlohnungsgruppe v1).

Aufgaben & Tätigkeiten:

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Mitwirkung an der Aufbereitung von Informationen über die Geschäftsordnung des Nationalrates bzw. zu aktuellen Themen

  • Mitwirkung an den Abteilungsaufgaben iZm dem Begutachtungsverfahren

  • Mitwirkung am Wissensmanagement der Abteilung

  • Bearbeitung allgemeiner Eingaben

  • Mitwirkung bei der Prüfung von schriftlichen Anfragen

  • Mitwirkung bei aktuellen Projekten und Vorhaben, die IT-Rechtsbezug aufweisen

  • aktive Beobachtung und laufende Analyse der Entwicklungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Zusammenhang mit den Aufgaben der Abteilung

  • Unterstützung bei der Mitarbeit in verwaltungsinternen Arbeitsgruppen (insb. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz)

Erfordernisse:

Sie bringen mit:

  • allgemeine Voraussetzungen (www.parlament.gv.at/services/jobs-karriere/index.html)

  • abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Magister iuris bzw. Masterabschluss erforderlich)

  • Interesse am Bereich IT-Recht

  • Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in neue Rechtsbereiche (insbesondere auch im Hinblick auf die Geschäftsordnung des Nationalrates und neue technologische Entwicklungen)

  • Fähigkeit zur Analyse sowie zur mündlichen und schriftlichen nachvollziehbaren Darstellung komplexer Sachverhalte

  • einwandfreie Leistungserbringung unter hohem Zeitdruck sowie zeitliche Flexibilität

  • hervorragende Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1)


von Vorteil:

  • absolvierte Ausbildungen oder sonstige Kenntnisse im IT-Recht bzw. bereits erfolgte Auseinandersetzung mit Rechtsfragen zum Thema Künstliche Intelligenz

  • Berufserfahrungen im öffentlichen Dienst

  • berufliche Tätigkeit im facheinschlägigen juristischen oder rechtswissenschaftlichen Bereich


Ihr Profil:

  • Sie denken vernetzt, serviceorientiert und bringen die Fähigkeit zu selbständigem und lösungsorientiertem Arbeiten mit.

  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Kommunikationskompetenz zeichnen Sie aus.

  • Sie haben die notwendige Sensibilität zur Wahrnehmung politisch relevanter Vorgänge und sind interessiert am Gesetzgebungsverfahren und am politischen Geschehen.

  • Korrektheit, Integrität und Äquidistanz leben Sie und ist Ihnen sehr wichtig.

  • Sie sind über das Normalmaß hinausgehend leistungs- und einsatzbereit sowie zeitlich flexibel.

  • Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch rasche Auffassungsgabe, Gewissenhaftigkeit und Diskretion aus.


Unser Angebot:

  • verantwortungsvolle Position in einem spannenden Aufgabengebiet

  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem fachlich versierten und kollegialen Expert:innenteam und einem wertschätzenden Umfeld

  • individuelle Einschulung in die Abläufe für einen optimalen Start

  • verlässliche, sichere Arbeitgeber:in mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes

  • zahlreiche Sozialleistungen wie Betriebskantine, Gesundheitsangebote sowie Firmenrabatte

Bewerbung & Kontakt:

Wenn Sie sich für die bekanntgemachte Stelle interessieren, übermitteln Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bitte ausschließlich über die Jobbörse der Republik bis spätestens 6. Februar 2025.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Dauer eines Verwaltungspraktikums bzw. die Gesamtdauer mehrerer Verwaltungspraktika 12 Monate nicht übersteigen kann (§ 36a Abs. 2 Vertragsbedienstetengesetz).

Nähere Informationen zum Ablauf eines Verwaltungspraktikums finden Sie unter www.oeffentlicherdienst.gv.at/moderner_arbeitgeber/ausbildung/verwaltungspraktikum/verwaltungspraktikum.html.

Die Parlamentsdirektion wird die von Ihnen bekannt gegebenen Daten zum Zweck der Durchführung eines Auswahlverfahrens verarbeiten und entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (§ 280a BDG; § 88a Ausschreibungsgesetz 1989) aufbewahren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserem Datenschutzhinweis (www.parlament.gv.at/services/hilfe/datenschutzhinweis).

Für den Präsidenten des Nationalrates

MMag.a Magdalena Greiner
Leiterin des Dienstes Präsidialdienst & Services

Parlamentsdirektion
Mag. Wolfpaul Finder, BA
recruiting@parlament.gv.at

Grunddaten:

Wertigkeit/Einstufung:Verwaltungspraktikant/in
Dienststelle:Parlamentsdirektion
Dienstort:Wien
Vertragsart:Befristet
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist:06.02.2025
Monatsentgelt/bezug mindestens:€ 3.519,1 (Entlohnungsgruppe v1)
Referenzcode:ParlDion-25-0006