Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Titelbild Platzhalter
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Logo

BMSGPK - Verwaltungspraktikum (Vorbereitungsausbildung) (v1) - Abteilung Seniorenpolitische Grundsatzfragen und Freiwilligenangelegenheiten (V/A/6)

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
AnstellungenPraktikum, Vollzeit
Bruttogehalt (Vollzeitbasis)min. 3.519,00 € monatlich
ArbeitsplatzmodellHybrid
ProfessionenJurist:in, Praktikant:in, Öffentlicher Dienst
FachbereichÖffentliches Recht

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz schreibt eine für die Dauer eines Jahres befristete Vorbereitungsausbildung (Verwaltungspraktikum) aus.

Das BMSGPK ist ein zukunftsorientierter und krisenfester Arbeitgeber. Wir leben Nachhaltigkeit, Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Familienfreundliche Personalpolitik und betriebliche Gesundheitsförderung sind uns wichtig. Wir sind Teil einer bürgerorientierten Verwaltung für Österreich und erarbeiten innovative Lösungen für neue Herausforderungen.

Zur Ermöglichung der weiteren beruflichen Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen bieten wir umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an, zudem gibt es in unserem Ressort flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Homeoffice). Weiters bieten wir eine Reihe von freiwilligen Sozialleistungen an (z.B. Essenszuschüsse, Kinderbetreuungszuschuss).

Aufgaben & Tätigkeiten:

Aufgabenbereiche der Abteilungen:

  • Grundsatzangelegenheiten der Senior:innen-, Bevölkerungs- und Freiwilligenpolitik

  • Bundesseniorengesetz und Freiwilligengesetz

  • Internationale Angelegenheiten

  • Seniorenplan

  • Generationenbeziehungen

  • Lebenslanges Lernen

  • Aktives Altern und Lebensqualität im Alter

  • Nationales Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime (NQZ)

  • Gewalt gegen Ältere

  • Österreichischer Freiwilligenrat

  • Österreichische Freiwilligenstrategie

  • Freiwilligenbericht

  • Staatspreis Freiwilligenengagement

  • Service- und Kompetenzstelle Freiwilligenengagement sowie Freiwilligenzentren

  • Angelegenheiten und Abwicklung des Freiwilligen Sozialjahrs und der Auslandsfreiwilligendienste (Gedenkdienst; Friedens- und Sozialdienst im Ausland)

  • Anerkennungsfonds freiwilliges Engagement

  • Abwicklung der Förderungen der Gruppe A

Aufgaben der Bewerber:innen:

  • Mitwirkung bei der legistischen Erstellung von Gesetzesentwürfen und -novellierungen (Bundes-SeniorenG, FreiwilligenG)

  • Mitwirkung beim Gesetzesvollzug (u.a. Bearbeitung und Beauskunftung inhaltlicher und rechtlicher Fragen des B-SenG und FreiwG; Österreichicher Freiwilligenrat, …)

  • Mitwirkung bei der Erstellung von Bescheiden (insbes. Freiwilliges Sozialjahr und Auslandsfreiwilligendienste) und interministerielle Abstimmung

  • Mitwirkung bei der Erstellung von Richtlinien und Erlässen

  • Mitwirkung bei der Erstellung von Allgemeinen Vertragsbedingungen

  • Mitwirkung bei Vergaben (Erstellung von Ausschreibungsprofile) sowie der Erstellung von Verträgen, begleitende Kontrolle von Auftragsvergaben bzw. Leistungsabwicklungen der Abteilung

  • Inhaltliche Mitwirkung bei der Erstellung von Informationen, Unterlagen, Publikationen, Stellungnahmen sowie Tagungen etc. im Aufgabenbereich der Abteilung (Senior:innen, Freiwillige)

Erfordernisse:

  • Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften

  • Kenntnisse im materiellen öffentlichen Recht und der Verwaltungsverfahrensgesetze

  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift

  • Ausgeprägte Fähigkeit zur selbständigen, eigenverantwortlichen, genauen und strukturierten Arbeit sowie zu vernetztem Denken

  • Kreativität und Kommunikationsfähigkeit

  • soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

  • Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent, sowie Einsatzbereitschaft

  • Guter Ausdruck in Wort und Schrift

  • Gute IT- Kenntnisse insb. von MS-Office (Word, Excel, Power Point) und Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien

Bewerbung & Kontakt:

1. Allgemeines

Allgemeine Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden sich unter:
www.sozialministerium.at/ministerium/karriere.html

2. Bewerbung

Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail an i2_bewerbungen@sozialministerium.at zu richten.

Ihre Bewerbung hat aus Zuordnungsgründen den Namen der Organisationseinheit (Abteilung V/A/6) zu enthalten, in welcher die Stelle ausgeschrieben ist.

Legen Sie bitte jedenfalls bei:

  • einen aussagekräftigen Lebenslauf

  • ein Motivationsschreiben

  • ein Zeugnis über Ihre höchste abgeschlossene bzw. im Ausschreibungstext geforderte Ausbildung(bei mehreren abgeschlossenen Hochschulstudien bitte einen Nachweis über alle diese beilegen)

  • einen Staatsbürgerschaftsnachweis oder einen Nachweis für den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt


Gerne können Sie auch weitere Unterlagen (z.B. Ausbildungs- und Dienstzeugnisse) vorlegen. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden wir allenfalls um Übermittlung weiterer Unterlagen ersuchen.

3. Verfahren

Die Bewerber:innen können nach einer Vorauswahl durch die Organisationseinheit zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden.

4. Sonstiges

Bei der Vorbereitungsausbildung handelt es sich um ein Ausbildungsverhältnis. Dieses ist minimal auf sechs und maximal auf zwölf Monate befristet. Es wird kein Dienstverhältnis zum Bund begründet. Bei entsprechendem Verwendungserfolg und Vorliegen der gesetzlichen Möglichkeiten ist der Dienstgeber jedoch bestrebt, eine längerfristige berufliche Perspektive zu bieten. Es besteht aber kein Rechtsanspruch auf Übernahme in ein Dienstverhältnis.

Weitere Infos finden Sie unter: www.jobboerse.gv.at/einstieg-perspektiven/einstieg/verwaltungspraktikum/alles-uber-das-verwaltungspraktikum/
Interessierte Menschen mit Behinderung möchten wir auf das Unterstützungsangebot der Plattform www.bundessache.at/ aufmerksam machen.

Sie haben Fragen? Wenden Sie sich gerne direkt an:

Grunddaten:

Wertigkeit/Einstufung:Verwaltungspraktikant/in
Dienststelle:BMSGPK Leitung
Dienstort:1010 Wien, Stubenring 1
Vertragsart:Befristet
Beschäftigungsausmaß:Vollzeit
Beginn der Tätigkeit:ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist:10.02.2025
Monatsentgelt/bezug mindestens:€ 3.519,10 brutto
Referenzcode:BMSGPK-25-0024