EmployerItem

Ausländerbeschäftigungs- & Fremdenrecht

Dienstag, 18.06.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
VeranstalterARS Akademie
ZielgruppenUnternehmer:innen, Jurist:innen, Anwält:innen, Rechtsanwaltsanwärter:innen
TypHybrid
KategorieSeminar
FachbereicheArbeitsrecht

Beschreibung

Darum lohnt sich der Kurs

Für die Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter*innen kennen Sie das Ausländerbeschäftigungsgesetz (AuslBG) samt Ausnahmen, das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG) und Fremdenpolizeigesetz (FPG) und können Vorschriften rechtskonform umsetzen.

Das nehmen Sie mit

Für Fachkräfte, Schlüsselkräfte, Saisoniers oder Student*innen aus dem Ausland gibt es mehrere Zulassungsformen für ihre Beschäftigung in Österreich. Wissen Sie deshalb über die Rot-Weiß-Rot-Karte oder die Zulassung unternehmensintern transferierter Arbeitskräfte (ICT) Bescheid. Besonders relevant sind die Bestimmungen des Ausländerbeschäftigungsgesetzes, des Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetzes und Fremdenpolizeigesetzes. Lernen Sie die aktuelle Judikatur kennen, damit Sie die Gesetze korrekt umsetzen können und Konflikte mit der Finanzpolizei vermeiden.

Ihr Programm im Überblick

  • Ausländerbeschäftigung: Grundlegendes | Internationaler Kontext | Ausländerbeschäftigungsgesetz
  • Fremdenrecht mit Fokus auf Erwerbstätigkeit: Asyl (Beschäftigung je nach Status bzw. Verfahrensstand), grundsätzliche Probleme, Sichtweisen, Zugänge | FPG (Fremdenpolizeigesetz) & EU-Visakodex | NAG (Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz)
  • Finanzpolizei: Kontrollmaßnahmen durch die Finanzpolizei | Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten des AG | Sanktionen und Haftungsfragen für Unternehmer
  • u.v.m.

Interessant für

  • Rechtsanwälte, RAA, Firmenjuristen
  • Arbeitgeber, Arbeitnehmer
  • Personalverantwortliche
  • Mitarbeiter von Interessenvertretungen, Beratungs- & Hilfsorganisationen

Standort