
Forderungsdurchsetzung im Insolvenzverfahren
Donnerstag, 18.04.2024 | 08:30 - 16:30 Uhr
VeranstalterARS Akademie
ZielgruppenUnternehmer:innen, Jurist:innen, Anwält:innen, Rechtsanwaltsanwärter:innen
TypHybrid
KategorieSeminar
FachbereicheInsolvenzrecht
Beschreibung
Das nehmen Sie mit
Informieren Sie sich umfassend über die neue Gesetzeslage sowie über Ihre Rechte als Gläubiger im Insolvenzverfahren, denn von der Vertragsgestaltung bis zu den Neuregelungen gilt es viele Faktoren zu berücksichtigen.
Ihr Programm im Überblick
- Konkurs, Sanierungsverfahren – Schuldenregulierungsverfahren (Privatkonkurs)
- Wirkungen der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- Anmeldung der nicht gesicherten Forderung
- Gesicherter Gläubiger
- Geltendmachen der Vorzugsrechte im Insolvenzfall – Eigentumsvorbehalt
- Einflussmöglichkeiten der Gläubiger im Insolvenzverfahren
- Was bedeuten Sanierungsplan, Zahlungsplan & Abschöpfungsverfahren für die Gläubiger?
- Rechte und Forderungen nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens
- Geltendmachen der Forderungen bei ausländischer Insolvenz, Rechte am Vermögen im Ausland
- Aktuell: ReO seit 2021 in Kraft
Interessant für
- Unternehmer als Gläubiger
- Mitarbeiter von Großgläubigern
- Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen
- Rechtsanwälte | Steuer- & Unternehmensberater
- Mit der Eintreibung von Forderungen befasste Personen
- Mitarbeiter des Verkaufs und Vertriebs
- Alle mit der Vertragsgestaltung (u. a. Liefer- & Leistungsverträge) befassten Personen