EmployerItem

Einführung in das Insolvenzrecht

Dienstag, 02.07.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
VeranstalterARS Akademie
ZielgruppenUnternehmer:innen, Jurist:innen, Anwält:innen, Rechtsanwaltsanwärter:innen
TypHybrid
KategorieSeminar
FachbereicheInsolvenzrecht

Beschreibung

Das nehmen Sie mit

Gewinnen Sie ein grund­le­gendes Verständnis für die Abläufe in einem Insol­venz­ver­fahren und erfahren Sie welche Gestaltungsspielräume die Beteiligten haben. Sie erhalten Tipps zur erfolgreichen Forderungsanmeldung, der konkursfesten Abwicklung eines Kaufvertrags und die Vorgangsweisen bei grenzüberschreitenden Insolvenzen.  Praktische Beispiele, Checklisten & Mustersammlungen ermöglichen Ihnen eine sichere Anwendung des Gelernten in der Praxis.

Ihr Programm im Überblick

  • Insolvenzeröffnungsverfahren (Einwendungen der Schuldner & Vor- & Nachteile für die Gläubigerschaft)
  • Ablauf des Insolvenzverfahrens und Aufgaben der einzelnen Beteiligten
  • Möglichkeiten der Einflussnahme auf ein Insolvenzverfahren durch Gläubiger
  • Fortführung des Unternehmens versus Schließung
  • Sanierung des Unternehmens in der Insolvenz (Sanierungsplant und seine Grenzen) 
  • Worauf man bei Forderungsanmeldungen achten sollte (inkl. praktischer Beispiele!)
  • Aufhebung von beidseitigen Verträgen aus Sicht der Konkursmasse und aus Sicht der Vertragspartner der Konkursmasse
  • Stellung der Dienstnehmer in der Insolvenz
  • Insolvenzvorbereitung aus Sicht der Schuldner
  • Geschäftsführerhaftung

Interessant für

  • Leitende Angestellte von Banken und Versicherungen
  • Entscheidungsträger in Unternehmen
  • Rechtsanwälte 
  • Wirtschaftstreuhänder
  • Unternehmensberater
  • Mitarbeiter von Behörden

Standort