
Haftung von Sachverständigen
Montag, 26.02.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
VeranstalterARS Akademie
TypHybrid
KategorieSeminar
Beschreibung
Das nehmen Sie mit
Die Streitigkeiten des Privat- und Wirtschaftslebens erfordern zunehmend Gutachten von Sachverständigen. Verschiedene Faktoren und besondere Schwierigkeiten, ein ungünstiges Gutachten zu überprüfen oder zu bekämpfen führen immer häufiger dazu, dass die zivilrechtliche Haftung eines Gutachters in Anspruch genommen wird. Informieren Sie sich über die einschlägige Judikatur zur Haftung von Sachverständigen. Anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung lernen Sie mögliche Haftungsrisiken der sachverständigen Beratung zu erkennen und zu vermeiden oder zu minimieren.
Ihr Programm im Überblick
- Einführung in das zivilrechtliche Haftungsrecht
- Voraussetzungen für zivilrechtliche (Verschuldens-)Haftung
- Beweislast und Beweislastumkehr
- Haftung für Rat, Auskunft und Gutachten
- Haftung für die Verletzung von Nebenpflichten
- Haftung für vorvertragliche Pflichtverletzungen
- Haftung gegenüber Dritten
- Amtshaftung
- Organhaftung
- Haftpflichtversicherung
Interessant für
- Sachverständige (amtliche und gerichtliche), die im Verwaltungsverfahren tätig werden wollen oder tätig sind
- Rechtsanwälte
- Verfahrensleiter
- Sachbearbeiter
Wichtige Informationen
- Anrechenbar zur Rezertifizierung für Immobilienbewerter gem. Zert.-Schema P22