
Naturschutzrecht in der Projektentwicklung
Dienstag, 12.03.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
VeranstalterARS Akademie
ZielgruppenUnternehmer:innen, Jurist:innen, Anwält:innen
TypHybrid
KategorieSeminar
FachbereicheNachhaltigkeitsrecht, Immobilienrecht
Beschreibung
Das nehmen Sie mit
Bauprojekte und Naturschutz schließen einander nicht aus. Unsere Experten beleuchten naturschutzrechtliche Genehmigungsverfahren und geben Ihnen einen kompakten Überblick über über das österreichische und europäische Naturschutzrecht, UVP-Gesetz und die Aarhus-Konvention. Erfahren Sie alles zu den Chancen und Risiken unterschiedlicher Verfahrensstrategien und holen Sie sich Antworten auf Ihre individuellen Fragestellungen.
Ihr Programm im Überblick
- EU-Naturschutzgesetz/Green Deal - erste Einschätzung
- Naturschutzrecht & Genehmigungsverfahren (nach dem UVP-G inkl. Novelle 2023 und dem AWG 2002)
- Darstellung des Ablaufs naturschutzrechtlicher Bewilligungsverfahren
- Systematik des österreichischen Naturschutzrechts
- Interessenabwägung und Ausgleich
- Fachliche Aspekte
- Europäische Richtlinien
- Ökosysteme, Pflanzen, Tiere, Mensch, Erholung, Landschaftsbild
- Beschwerderechte für Umweltorganisationen
- Verfahren bei den Landesverwaltungsgerichten
Interessant für
- Geschäftsführer
- Projektwerber
- Bauunternehmen
- Planer und Ziviltechniker
- Immobilienmakler
- Bauträger
- Leitende und Mitarbeiter von & in Rechtsabteilungen
- Rechtsanwaltskanzleien und Umweltjuristen
- Investoren, Banken und Anlagebetreier
- Behördenvertreter und Amtssachverständige
- Referenten von Interessenvertretungen
- Sachverständige im Bereich Raumordnung, Umweltschutz, Immobilien und Bau
Wichtige Informationen
20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen