EmployerItem

Der Bauprozess in der Praxis

Montag, 05.02.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
VeranstalterARS Akademie
ZielgruppenUnternehmer:innen, Jurist:innen, Anwält:innen
TypHybrid
KategorieSeminar
FachbereicheBaurecht, Immobilienrecht, Zivilprozessrecht

Beschreibung

Das nehmen Sie mit

Wenn der gefürchtete Mangel bei Bauprojekten auftritt, gilt es rasch zu reagieren. Nur wer seine Rechte und Pflichten kennt, kann als Auftraggeber bzw. -nehmer mit Leistungsstörungen und Mehrkostenforderungen richtig umgehen. Gut begründete Argumente sind für ein wirksames Claim-Management entscheidend. Sichern Sie sich wertvolle Praxistipps zur richtigen Vertragsgestaltung und Mängelabwicklung unter Berücksichtigung des ABGB und der ÖNORM B 2110. Sorgen Sie für ein optimales Claim-Management und erfahren Sie, wie Sie sich gegenüber Rechtsanwalt, Gericht und Gutachter richtig verhalten.

Ihr Programm im Überblick

Materiell-rechtliche Aspekte des Bauprozesses

  • Werkvertrag | AGB – „Vertrags- und Vergabebedingungen“
  • Kostenvoranschlag gemäß § 1170 a ABGB
  • Pauschalpreisvertrag – Einheitspreisvertrag
  • ÖNORMEN | Warnpflicht | Mehrkostenforderung

Prozessuale Aspekte im Bauprozess

  • Gerichtliche und außergerichtliche vorprozessuale Beweissicherung
  • Rolle des Sachverständigen und Zeugen im Prozess
  • Dokumentation und Urkunden im Prozess
  • Gerichts-, Anwalts- und SV-Kosten

Interessant für

  • Mitarbeiter von Bauunternehmen, insb. Bauleitung und Mitarbeiter in Rechtsabteilungen
  • Mitarbeiter im Claim-Management
  • Vertreter von Gebietskörperschaften, die mit Planung und Aufsicht von Bauvorhaben befasst sind
  • Berater von Bauauftraggebern, z. B. Planer, Architekten, Ziviltechniker
  • Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter

Wichtige Informationen

20 % Ermäßigung für Mitglieder der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen

Standort