Eventrückblick zu "OPEN DOORS @fwp" am 10. April 2025
Am 10. April öffnete die renommierte Wiener Wirtschaftskanzlei fwp (Fellner Wratzfeld & Partner) im Rahmen von OPEN DOORS ihre Türen – und gewährte Studierenden und jungen Jurist:innen exklusive Einblicke in den juristischen Arbeitsalltag der Top-Wirtschaftskanzlei. Die Kombination aus hochwertigen Impulsvorträgen, ehrlichem Austausch und lockerer Atmosphäre begeisterte alle Teilnehmenden.
Willkommen bei fwp – persönliche Begrüßung durch Lukas Flener
Den Auftakt machte Lukas Flener, Partner von fwp, der die Teilnehmer:innen herzlich begrüßte und mit persönlichen Worten den Spirit der Kanzlei vermittelte. In seiner Rede stellte er nicht nur die Werte und Kultur von fwp vor, sondern machte seine eigene tägliche Arbeit für alle mit der Vorstellung "Wenn ich gefragt werde, was ich beruflich mache, sage ich nicht, dass ich Anwalt bin, sondern ein Shoppingberater für ganz große Geschäfte." greifbar und zugänglich. Die Bedeutung der Spezialisierung als Jurist:in wurde dem juristischen Nachwuchs ebenfalls näher gebracht.
Fachlich fundiert, praxisnah vermittelt: Drei Impulsvorträge mit Tiefgang
Im Mittelpunkt des Events standen drei Impulsvorträge, die nicht nur aktuelle juristische Herausforderungen aufzeigten – immer mit starkem Praxisbezug und dem Ziel, den Teilnehmenden echte Einblicke in die tägliche Arbeit der Kanzlei zu bieten.
Öffentliches Recht – mehr als nur Theorie
Den Start machte Armin Gamsjäger, Rechtsanwalt bei fwp, der sich dem oft unterschätzten öffentlichen Recht annahm und seine Relevanz im Projektalltag beleuchtete. Anhand von Beispielen zeigte er, wie Ausschreibungen rechtlich begleitet und Projekte rechtssicher umgesetzt werden. Besonders spannend: der direkte Transfer von Vergaberecht in die tägliche Praxis – inklusive der Fallstricke, die es zu beachten gilt.
Sanierungstreuhand in der Praxis – Komplexe Restrukturierung greifbar erklärt
Anschließend führte Manuel Schweiger, Associate bei fwp, durch die Welt des Insolvenzrechts. Mit beeindruckender Klarheit erklärte er die rechtlichen Grundlagen sowie Eigenheiten der unterschiedlichen Verfahren. Für alle Teilnehmenden wurde deutlich: Wer in der Restrukturierung arbeitet, braucht nicht nur Paragrafenkenntnis, sondern auch strategisches Fingerspitzengefühl und wirtschaftliches Know-How.
M&A in der Praxis – Due Diligence und Vertragsverhandlung
Zuletzt führte Selina Pichler, Associate bei fwp, die Teilnehmer:innen durch den kompletten M&A-Prozess – vom NDA, über den LOI zur Due Diligence bis hin zur Vertragsgestaltung und dem Signing. Mit Fokus auf Datenschutz, Compliance und IP-Rechte erklärte sie nicht nur, worauf bei der Analyse von Zielunternehmen zu achten ist. Besonders spannend war ihr Erfahrungsbericht aus realen Verhandlungssituationen, bei denen juristisches Know-how und Verhandlungsgeschick gleichermaßen gefragt sind.
„Beat the fwp lawyers“ – das Quiz mit Kultpotenzial
Nach dem inhaltlichen Teil wurde es spielerisch: Beim Fun-Quiz „Beat the fwp lawyers“ traten Studierende gegen fwp-Jurist:innen an – und lieferten sich ein mitreißendes Match um die schnellste richtige Antwort. Selbst die Technik („Buzzer“) musste einmal kapitulieren – so groß war der Ehrgeiz der Jurist:innen.
Networking mit Geschmack – und Glücksrad
Im Anschluss wartete ein entspannter Networking-Abend mit feinem Catering von Brotkost und Budapest Bagels, süßen Highlights der Macaronmanufaktur im fwp-Branding und einer Auswahl an Getränken (darunter super leckere Erdbeer-Daiquiri Shots). Zwischen stimmungsvoller Musik, Glücksrad und den kultigen Badeenten (die sich als Hit erwiesen), entwickelten sich zahlreiche Gespräche – sowohl über Karrierewege als auch über persönliche Lebenserfahrungen. So fand der Abend seinen geselligen Ausklang.
Wir bedanken uns herzlich bei den engagierten Teilnehmer:innen und dem fwp-Team. Insbesondere bei Philipp Hempel-Hubersting (Head of People & Culture), Tamara Toller (Head of Marketing & Communications), Tamara Szabo (HR Business Partnerin), Daria Prerad (HR Generalistin), Julie Van Ysendyck (HR Generalistin) und Jennifer Vogl (Marketing Generalistin) für die professionelle und äußerst angenehme Zusammenarbeit, die maßgeblich zum Erfolg dieses OPEN DOORS Events beigetragen hat.
Wenn du beim nächsten OPEN DOORS Event dabei sein willst – bleib dran: Die Plätze sind begehrt und der Mehrwert garantiert.
