
Das Ende des Dienstverhältnisses
Beschreibung
Darum lohnt sich der Kurs
Kündigung, Entlassung, Auflösung im Probemonat: Es gibt verschiedene Varianten, wie ein Dienstverhältnis zu Ende gehen kann. Bleiben Sie in allen Fällen rechtssicher unterwegs und seien Sie sich der Auswirkungen aus HR-Sicht bewusst.
Das nehmen Sie mit
Lernen Sie das Ende des Dienstverhältnisses aus drei verschiedenen Perspektiven kennen. Perspektive 1: Entdecken Sie die verschiedenen Beendigungsarten und deren Folgen aus arbeitsrechtlicher Sicht. Die Referentin beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verpflichtungen in diesem Zusammenhang sowie Themen wie Abfertigung, Dienstzeugnis und Urlaubsersatzleistungen. Perspektive 2: Hier liegt der Fokus auf der HR-Sicht und den Auswirkungen auf das Unternehmen. Es gilt, mit professionellen Prozessen bei Neueinstellung und Off-Boarding das positive Unternehmensimage beizubehalten. Perspektive 3: Die psychologische Sicht und damit das, was Austrittprozesse oft so schwierig gestaltet – die Gedanken und Gefühle sowohl des ausscheidenden Mitarbeitenden als auch des Teams und der Führungskraft. Sie haben die Möglichkeit, eigene Fälle einzubringen und zu diskutieren.
Ihr Programm im Überblick
- Betrachtung der Beendigungsarten aus arbeitsrechtlicher Sicht
- Betrachtung der Folgen aus arbeitsrechtlicher Sicht
- Betrachtung des Endes des Dienstverhältnisses aus HR-Sicht
- Betrachtung aus psychologischer Sicht
Interessant für
- HR-Manager und Personalverantwortliche
- Führungskräfte und Teamleiter
- Rechtsberater und Juristen im Arbeitsrecht
- Personalentwickler und Weiterbildungsbeauftragte
- Geschäftsführer und Unternehmer
- Personalreferenten und Personalsachbearbeiter
- Betriebsräte und Arbeitnehmervertreter