EmployerItem

Produktrückruf und Produkthaftung für digitale Technologien, Software und KI

Dienstag, 09.04.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
VeranstalterARS Akademie
ZielgruppenUnternehmer:innen, Jurist:innen, Anwält:innen, Rechtsanwaltsanwärter:innen
TypHybrid
KategorieSeminar
FachbereicheUnternehmensrecht, Zivilrecht

Beschreibung

Das nehmen Sie mit

Minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko und vermeiden Sie Schadenersatzansprüche durch entsprechende vertragliche Regelungen mit Ihren Vertriebs- und Zulieferpartnern. Erfahren Sie, welche Anforderungen Ihnen das Produkthaftungsgesetz (PHG) sowie das Produktsicherheitsgesetz (PSG 2004) auferlegen und wie Sie im Schadensfall richtig agieren. Erfahren Sie alles neue über die EU-Verordnung zur Produktsicherheit (GPSR) die ab Ende 2024 anzuwenden ist sowie zur kommenden EU-Produkthaftungs-Richtlinie. Weiters wird der Frage „Ist ein Produktrückruf notwendig?“ nachgegangen und Empfehlungen für die Abwicklung von Produktrückrufen und Produktrückholungen werden gegeben.

Ihr Programm im Überblick

  • Produkthaftung samt aktueller OGH- und EuGH-Judikatur und zahlreichen Fallbeispielen
  • Gegenüberstellung: Produkthaftung / Schadenersatz / Gewährleistung
  • Vorschlag für eine neue EU-Produkthaftungs-Richtlinie: was sind die wesentlichen Änderungen und Knackpunkte?
  • Wann beginnt der Markteintritt und mein Haftungsrisiko?
  • Wie geht das bei Software-Updates? Beispiel „automatisiertes Fahren“
  • Haftungsrisiko im Unternehmen und Schadenersatz
  • Spezielle Haftungsausschlussgründe
  • Wann erlöschen & verjähren Ansprüche 
  • EU-Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit 
  • Die neue europäische Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
  • Produktsicherheitsgesetz (PSG) 2004 und Fallbeispiele

Interessant für

  • Vorstände, Geschäftsführer und Entscheidungsträger
  • Produktionsunternehmen aus Industrie und Gewerbe / Handel / Zulieferindustrie/ Importeure
  • Qualitätsmanagement / Forschung & Entwicklung / Compliance / Produktion / Vertrieb
  • Leiter/innen von Rechtsabteilungen und Unternehmensjuristinnen und -juristen
  • Versicherungen und Interessensvertreter,
  • Rechtsanwälte / RAA

Standort